Aktuelles, Buddhismus und Wissenschaft, Kompetenzorientiertes Lernen, Lernzielzorientiertes Lernen, Sekundarstufe II, Unterrichtseinheit, Wissenschaft
Erstellt von Hans-Günter Wagner Zielgruppe für die Klassen 10 bis 13 für alle Schularten der Sekundarstufe II Ein- bis zwei Doppelstunden (90 Min.) Lernziele (inhaltliche und methodische) Die Schüler/innen lernen etwas über: a) verschiedene Ansichten zur...
Achtsamkeit, Aktuelles, Buddhismus im Westen, Buddhismus und Wissenschaft, Forschung, Kompetenzorientiertes Lernen, Selbstorganisiertes Lernen, Seminare/Workshops
Die wissenschaftliche Forschung zu Aufmerksamkeit, Meta-Awareness und Emotionsregulation wurden zusammen mit Beschreibungen konkreter Initiativen von Pädagogen untersucht, die sich dem sozial-emotionalen und ethischen Lernen und der „Erziehung des Herzens“...
Allgemein, Buddhismus im Westen, Buddhismus und Wissenschaft, Filmempfehlung, Link
Kurzbeschreibung Seit Generationen schreiben Philosophen über die Idee vom «Menschen, der seinem Mitmenschen ein Wolf ist» und die Weltgeschichte scheint dieses unweigerliche Gesetz zu bestätigen. Dennoch erheben sich vermehrt Stimmen, die diese Vision der...
Artikel, Buddhismus im Westen, Buddhismus und Wissenschaft, Wissenschaft
Yongey Mingyur Rinpoche bringt das Jahrtausende alte Wissen des Buddhismus über die Wirkungsweise des Geistes in den Dialog über Meditation und Hirnforschung ein. IM FOKUS Meditation und Hirnforschung Ein Gespräch mit Yongey Mingyur Rinpoche Yongey Mingyur Rinpoche...
Artikel, Baustein, Buddhismus und Wissenschaft, Essenz des Buddhismus, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Dieses Interview mit Teenagern erörtert, was junge Menschen über Emotionen wissen sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um Mitgefühl zu entwickeln. Auszug aus einem Interview einer Gruppe von Teenagern in San Francisco mit dem Wissenschaftsexperten für Emotionen,...
Neueste Kommentare