🧘♀️ Jetzt verfügbar: Das Buddhist Education Aspirations Framework (BEA)
Nach längerer Entwicklungszeit hat eine internationale Bildungsinitiative ihr neues Buddhist Education Aspirations (BEA) Framework vorgestellt. Das digitale Konzept richtet sich an Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen weltweit, die buddhistische Inhalte in ihren Unterricht integrieren möchten.
Das BEA Framework basiert auf dem früheren MWE-Konzept und wurde nun deutlich erweitert. Es umfasst über 175 Lernziele, die als spiralförmiger Lehrpfad konzipiert sind – ein didaktisches Modell, das Schüler:innen auf ihrer individuellen Bildungsreise begleiten soll. Ziel ist es, die Lehren des Buddha altersgerecht und strukturiert zu vermitteln.
Besonders bemerkenswert: Das Framework ist frei zugänglich, darf angepasst und weiterentwickelt werden. Die Entwickler:innen hoffen auf eine aktive Beteiligung der Bildungscommunity, um das Konzept durch Rückmeldungen und neue Impulse weiter zu verbessern.
Derzeit wird noch an Versionen für jüngere Altersgruppen gearbeitet sowie an einer systematischen Verknüpfung der Lernziele mit bereits bestehenden Unterrichtsmaterialien. Die Veröffentlichung markiert einen wichtigen Meilenstein für die buddhistische Bildungsarbeit und könnte neue Standards für religionspädagogische Konzepte setzen.
Das Framework ist ab sofort auf der offiziellen Website der Initiative verfügbar: middlewayeducation.org/framework/
