Spielfilm Lunana – mit Unterrichtsmaterialien

Der Spielfilm «Lunana» wurde in der abgelegensten Schule der Welt gedreht, in einem Gletscherdorf im Himalaya auf rund 3’800 m Höhe, nahe der Grenze zwischen Bhutan und Tibet. Ugyen, ein junger Lehrer in Bhutan, wird in die abgelegenste Schule der Welt zwangsversetzt. Fernab von seinem gewohnten Komfort findet sich Ugyen in einem Dorf im Lunana-Bergtal wieder. Dort trifft er auf eine Gemeinschaft, die ihn mit grösstem Respekt betrachtet – ein Lehrer könne die Zukunft der Kinder berühren, so die gängige Meinung. Nach und nach lernt Ugyen mehr über seinen Beruf, als es ihm seine Ausbildung zu vermitteln mochte. – Mit deutschen Untertiteln und Unterrichtsmaterialien, die vom Jugendlichen und seinem Filmerlebnis ausgehen.

Aktuelles, Baustein, Filme, Material, Medien, Seminare/Workshops, Unterricht

Was ist Geist? – 2. Colloquium

Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter Mathes Moderation: Prof. Gert Scobel. Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur Verfügung.

Baustein, buddhistische Meditation, Digital, Filme, Grundschule, Klassenstufen, Link, Material, Medien, Meditation, Sekundarstufe I, Unterricht

Erklärfilme Buddhismus – acht Videos incl. Ergänzungsmaterial, Klassen 5-10

relithek.de ist ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung. Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen aus ihrer je individuellen Perspektive. Jedem Erklärfilm folgt viel nützliches Ergänzungsmaterial zum kostenlosen Download, wie Lernkarten, Bildkarten, Dharmatexte, Transkript, Glossar und weitere Links – jeweils für die Grundschule und Sekundarstufe 1.

Allgemein, Apps, Artikel, Baustein, Digital, Link, Material, Unterricht

App ‚Get the words of the Buddha‘ – 84000.co

„Ich fühle mich glücklich und gesegnet, dass ich die Möglichkeit habe, die neue 84000-App zu nutzen. Es ist etwas, das ich lesen kann, wenn ich irgendwo im Wald sitze, und das mein Herz mit der Bedeutung des sūtra erfüllt, oder ich kann ein Zitat finden, wenn ich recherchieren muss. Sie ist so nützlich und praktisch und gut gemacht.“ Matthieu Ricard

Baustein, Bücher, Hochschule, Klassenstufen, Material, Medien, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht

Buddhismus verstehen von Perry Schmidt-Leukel

Buddhismus ist kein Accessoire für einen spirituell weichgespülten Lebensstil, sondern eine echte Religion. Diese hoch gerühmte Einführung stellt ihre Geschichte und ihre Lehren in einzigartig klarer Weise vor. Aus den Quellen gearbeitet räumt sie mit manchem Missvertändnis auf und zeigt: Auch ohne den Buddhismus romantisch zu verklären, bietet er doch eine Fülle an metaphysischen, ethischen und geistlichen Einsichten, die auch den Westen bereichern können.

Artikel, Audio, Baustein, Digital, Hochschule, Klassenstufen, Link, Material, Medien, Meditation, säkulare Achtsamkeit, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht

Mitgefühl im multimedialen eBook!

Fast alles über Mitgefühl in einem multimedialen eBook! Kann man Mitgefühl trainieren? Ist es messbar? Wie kann Mitgefühlstraining in Schulen, angewandt werden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, organisierte die Abteilung Soziale Neurowissenschaft am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig 2011 den Workshop How to Train Compassion. Editoren: Tania Singer und Matthias Bolz

Allgemein, Apps, Baustein, Digital, Material, Meditation, Unterricht

App „Healthy Minds“

App seit März 2020 auf Englisch frei und kostenfrei verfügbar, um in Zeiten der Covid-19 Pandemie einen Beitrag zu einer freundlicheren, weiseren und mitfühlenderen Welt zu leisten. Meditation und Achtsamkeits-Tools auf wissenschaftlicher Basis.

Artikel, Baustein, Bücher, Hochschule, Klassenstufen, Material, Medien, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht

Kompendium zur Weltreligion Buddhismus – Dominique Side

Ein gut recherchiertes Kompendium zur Weltreligion Buddhismus 
* Buddhismus als Brücke zwischen Religion und Philosophie als auch zwischen Religion und Wissenschaft * mit vier ausgewählten Kapiteln zum kostenfreien Download / als Leseprobe: 4 Wahrheiten, Karma, Philosophie, Buddhismus und moderne Wissenschaft

Aktuelles, Baustein, Filme, Material, Medien, Seminare/Workshops, Unterricht

Was ist Geist? – 1. Colloquium

Erforschung des Geistes im Spannungsfeld von Neurowissenschaft und Buddhismus. Mit Dr. Ulrich Ott. Dr. phil. Carola Roloff und Prof. Gert Scobel: Buddhismus wird oft als „Wissenschaft des Geistes“ bezeichnet. Der Dalai Lama stellte 1982 die These auf, dass der Buddhismus eine Mittelstellung zwischen einem extremen Materialismus und den vergleichsweise extremen Glaubensreligionen einnehme. Die von ihm später initiierten Mind & Life-Konferenzen förderten nicht nur den Austausch, sondern eröffneten auch neue wissenschaftliche Forschungsfelder wie in der Hirnforschung.