DBU Jan 2019: Das Metta-Sutra heute
Das Metta-Sutra heute: Theorie und Praxis ; Studientag in Kooperation mit der Forschungswerkstatt Buddhistischer Modernismus am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin
mehr lesenCourse on Buddhist Philosophy, Psychology and Science
Flowering Dhama (Youth organization from Ladakh) and Tibet House, Cultural Centre of His Holiness Dalai Lama launching one month Certificate Course on Buddhist Philosophy, Psychology and Science
mehr lesenDalai Lama & Oxford University: Compassion Matters project
The Compassion Matters project has been developed by The Dalai Lama Centre of Compassion in Oxford, UK and it includes top scientists from Oxford University.
mehr lesenauf Arte: Die heilsame Kraft der Meditation
Laut klinischen Studien hat Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn. Kann Meditation gar Krankheiten heilen oder uns ganz vor ihnen bewahren?
mehr lesenWide Awake: A Buddhist Guide for Teens
Wide Awake: A Buddhist Guide for Teens is a clear and direct introduction to Buddhism, written for teens and young adults.
mehr lesenDas Bild des Buddha , Klassen 7-10
Zur Buddhistischen Kunst gehören allgemein gültige Symbole wie der Lotos, das Rad der Lehre, aber auch besonders geprägte Gestalttypen: Buddha Shakyamuni, Tranzendente Buddhas, Bodhisattvas und andere Heilsgestalten.
mehr lesenDBU Okt 2018: Meditation – Ruhe und Klarheit
DBU-Studienprogramm (Wissen – Verstehen – Erfahren: Buddhistische Weisheit in der Vielfalt der Traditionen) Als Dachverband buddhistischer Gruppen in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung... mehr lesenDBU Sept 2018: Sterben, Tod und Wiedergeburt
DBU-Studienprogramm (Wissen – Verstehen – Erfahren: Buddhistische Weisheit in der Vielfalt der Traditionen) Als Dachverband buddhistischer Gruppen in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung... mehr lesenEröffnung der Middle Way School in NY – Sept 2018
Über die Middle Way School in New York – Hudson Valley Eine Schule, die auf der buddhistischen Sichtweise aus Weisheit und Mitgefühl fußt und im September 2018 mit einem altersgemischten Kindergarten und der ersten und zweiten Klasse eröffnen wird. Mehr... mehr lesenDBU Mai 2018: Ich und Nicht-Ich
DBU-Studienprogramm (Wissen – Verstehen – Erfahren: Buddhistische Weisheit in der Vielfalt der Traditionen) Als Dachverband buddhistischer Gruppen in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung... mehr lesenM&L Dialog 2018: Säkulare Ethik und die Bildung von jungen Menschen
Die wissenschaftlichen Konstrukte von Aufmerksamkeit, Meta-Awareness und Emotionsregulation wurden zusammen mit Beschreibungen konkreter Initiativen von Pädagogen untersucht, die sich dem sozial-emotionalen und ethischen Lernen und der “Erziehung des Herzens” widmen.
mehr lesenDer Stupa und das Mandala , Klassen 7-10
Buddhistische Symbole und Kunst entwickelten sich im Ursprungsland am Lebensort des Buddha in Indien und verbreiteten sich dann mit unterschiedlichen Schwerpunkten in die jeweiligen buddhistischen Länder. Dazu gehören allgemein gültige Symbole wie etwa der Lotos oder das Rad der Lehre. Dazu gehören geprägte Gestalttypen, allen voran die des Buddha Shakyamuni, dann auch der Tranzendenten Buddhas, der Bodhisattvas und anderer Heilsgestalten. Dazu gehört der Stupa, die charakteristische Ausdrucksform buddhistischer Architektur.“
mehr lesenEthik & Games – Projektabschluss, TH Köln 2018
Ziel des Projekts “Ethik und Games” ist die Entwicklung und Erprobung von pädagogischen Modellprojekten und didaktischen Materialien zur Reflexion von und kreativen Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und moralischen Entscheidungen in der... mehr lesenDBU Apr 2018: Bedingtes Entstehen und Leerheit
DBU-Studienprogramm (Wissen – Verstehen – Erfahren: Buddhistische Weisheit in der Vielfalt der Traditionen) Als Dachverband buddhistischer Gruppen in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung... mehr lesenSchule der Achtsamkeit
Schule der Achtsamkeit – Säkulare Bewusstseinskultur in Europa Eine kulturelle Strömung, deren Quellen sowohl in der Antike als auch in asiatischen Weisheitstraditionen liegen, erlebt momentan eine echte Renaissance: In vielen Schulen ist Achtsamkeit bereits... mehr lesenBuddhismus und westliche Philosophie, Oberstufe
Im Vordergrund steht die Arbeit mit historischen Texten sowie Sekundärquellen zu philosophischen und metaphysischen Fragen. Ziel ist ein paradigmatischer Vergleich buddhistischer mit westlichen Denktraditionen. Neben einer Einführung in die Grundlinien der östlichen und westlichen Diskurse zu diesen Themen werden vor allem lernprozessuale Ziele verfolgt: Die Lernenden werden inspiriert über „letzte Fragen“ selbstständig zu reflektieren und vertiefen zugleich ihrer Fertigkeiten im Erschließen komplexer Texte.
mehr lesenBericht 2016: Buddhismus an Schulen
Bericht über Möglichkeiten und Initiativen zur langfristigen Integration eines authentischen Buddhismus im deutschen Bildungssystem, eine Zusammenarbeit der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und der Khyentse Foundation (KF).
mehr lesenFilme im Unterricht
Filmliste, z. B.: Annaud: Sieben Jahre in Tibet (1997); Bertolucci: Little Buddha (1993); Dörrie: Erleuchtung garantiert (2000).
mehr lesenDBU Apr 2017: Mind With Heart – Didaktik
In Verbindung mit mir selbst – Ein Training für Lehrkräfte und ErzieherInnen – Kultivieren von Resilienz, Achtsamkeit und emotionalem Wohlbefinden bei Teenagern. Das Training basiert auf dem grundlegenden Verständnis des Buddhismus und bindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein.
mehr lesenDBU Feb 2017: Buddhistische Meditation und Achtsamkeit
Vom 3.-5. Feb. 17 fand in der Buddhistischen Gesellschaft Berlin das Modul Buddhistische Meditation und Achtsamkeit als Methode geistiger Übung mit den Referenten PD Dr. phil. Martin Ramstedt und Dr. rer. pol. Hans-Günter Wagner statt. Körperübungen aus Tai Chi und Chi Gong wechselten ab mit Vermittlung der Grundlagen von Shamatha und Vipashyana, sehr fundierten Vorträgen und Arbeitsgruppen. Einige Teilnehmer konnten das Seminar durch die inzwischen gut erprobte Online-Version von zu Hause aus verfolgen.
mehr lesen