Medienservice
MedienserviceIndex
- auf Arte: Die heilsame Kraft der Meditation
- Schule der Achtsamkeit
- Filme im Unterricht
- Die Revolution der Selbstlosen
- Buddhismus – Gibt es mehr als nur wahr oder falsch# aus 2020-06-10_Die_Zeit
- Über Sterbebegleitung im Buddhismus
- Achtsamkeit – vierwöchiges Training, Klassen 5-12
- Neuronen und die Natur des Geistes
- Jede Schulstunde beginnt mit Meditation, Klassen 1-12
- Buddhistische Sexualethik, Klassen 9-12
- Mitgefühl in Schulen 2, Klassen 5-11
- Mitgefühl in Schulen 1, Klassen 5-11
- Buddhismus – Gibt es mehr als nur wahr oder falsch# aus 2020-06-10_Die_Zeit
- Buddhistisch-Christlicher Dialog, Klassen 9-10
- DBU 2020/21: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- Der historische Buddha und weitere Buddhas, Oberstufe
- Kinderbuch: Kleine Helden
- DBU 2020/21: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- DBU 2020: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- Middle Way Education: Enriching Activities for Families at Home
- Buddhistische Pilgerreisen, Klassen 7-10
- Kinderbuch: The Life of the Buddha
- Buddhismus – Gibt es mehr als nur wahr oder falsch# aus 2020-06-10_Die_Zeit
- Buddhistisch-Christlicher Dialog, Klassen 9-10
- DBU 2020/21: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- Der historische Buddha und weitere Buddhas, Oberstufe
- Kinderbuch: Kleine Helden
- DBU 2020/21: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- DBU 2020: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer zum Buddhismus weiterbilden?
- Middle Way Education: Enriching Activities for Families at Home
- Buddhistische Pilgerreisen, Klassen 7-10
- Kinderbuch: The Life of the Buddha
Filmempfehlungen

auf Arte: Die heilsame Kraft der Meditation
Laut klinischen Studien hat Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn. Kann Meditation gar Krankheiten heilen oder uns ganz vor ihnen bewahren?
mehr lesen
Schule der Achtsamkeit
Schule der Achtsamkeit – Säkulare Bewusstseinskultur in Europa Eine kulturelle Strömung, deren Quellen sowohl in der Antike als auch in asiatischen Weisheitstraditionen liegen, erlebt momentan eine echte Renaissance: In vielen Schulen ist Achtsamkeit bereits... mehr lesen
Filme im Unterricht
Filmliste, z. B.: Annaud: Sieben Jahre in Tibet (1997); Bertolucci: Little Buddha (1993); Dörrie: Erleuchtung garantiert (2000).
mehr lesen
Die Revolution der Selbstlosen
«wenn die Selbstlosigkeit existiert, dann ist es auch möglich, sie zu fördern und zu kultivieren.» Reflektion über die wahre Natur des Menschen.
mehr lesenLinks

Thüringer Modellprojekt ‚Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft‘, Hochschule
Lecture 2 go – Uni Hamburg: Das Thema Achtsamkeit findet seit einiger Zeit vielfältig Eingang in pädagogische Diskurse und Anwendungsfelder. In diesem Kurzvideo geht es um das Thüringer Modellprojekt „Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft“.
mehr lesen
Achtsamkeit und dialogisches Lernen (interreligiös, pädagogisch), Klassen 10-Oberstufe
Lecture 2 go – Uni Hamburg: Das Thema Achtsamkeit findet seit einiger Zeit vielfältig Eingang in pädagogische Diskurse und Anwendungsfelder. In diesem Seminar geht es um Achtsamkeit und dialogisches Lernen. Konzeptionelle Überlegungen und Beispiele interreligiöser, pädagogischer Zusammenarbeit.
mehr lesen
Achtsamkeit für die Entwicklung eines emotionalen Gleichgewichts, Klassen 10-Oberstufe
Lecture 2 go – Uni Hamburg: Das Thema Achtsamkeit findet seit einiger Zeit vielfältig Eingang in pädagogische Diskurse und Anwendungsfelder. Dabei geht es zum einen um die Förderung einer stressreduzierenden Haltung von Schülerinnen und Schülern.
mehr lesen
auf Arte: Die heilsame Kraft der Meditation
Laut klinischen Studien hat Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn. Kann Meditation gar Krankheiten heilen oder uns ganz vor ihnen bewahren?
mehr lesen
Über Sterbebegleitung im Buddhismus
„Sanft entschlafen, ist das der schönste Tod? Buddhistische Sterbebegleitung hat ein anderes Ideal.“ Mechthild Klein
mehr lesen
Die Revolution der Selbstlosen
«wenn die Selbstlosigkeit existiert, dann ist es auch möglich, sie zu fördern und zu kultivieren.» Reflektion über die wahre Natur des Menschen.
mehr lesen
Lehrplan für Geistestraining: MindUp Curriculum
MindUP, a classroom-based program, teaches students to self-regulate behavior and mindfully engage in focused concentration required for academic success.
mehr lesenFotos

Fotos zum Einsatz im Unterricht
Fotos zum Thema Buddhismus aus Asien und Europa zum Einsatz auf Arbeitsblättern etc
mehr lesenArtikel

Buddhismus – Gibt es mehr als nur wahr oder falsch# aus 2020-06-10_Die_Zeit
Die westliche Philosophie mit ihrer Logik war über Jahrtausende nicht bereit, wahre Widersprüche zu tolerieren. Das buddhistische Denken
kennt da einen faszinierenden anderen Weg: Das Catuskoti VON GRAHAM PRIEST

Über Sterbebegleitung im Buddhismus
„Sanft entschlafen, ist das der schönste Tod? Buddhistische Sterbebegleitung hat ein anderes Ideal.“ Mechthild Klein
mehr lesen
Achtsamkeit – vierwöchiges Training, Klassen 5-12
Oliver Petersen hat diese vierwöchige Trainingsprogramm für Achtsamkeit im buddhistischen Kontext entwickelt.
mehr lesen
Neuronen und die Natur des Geistes
Yongey Mingyur Rinpoche bringt das Wissen des Buddhismus über die Wirkungsweise des Geistes in die Hirnforschung ein.
mehr lesen
Jede Schulstunde beginnt mit Meditation, Klassen 1-12
In Köln unterrichtet Werner Heidenreich Buddhismus – und freut sich, wenn seine Schüler ihn fragen, ob sie noch etwas meditieren dürfen.
mehr lesen
Buddhistische Sexualethik, Klassen 9-12
Aus buddhistischer Sicht gehört Sexualität zu den Phänomenen der Erscheinungswelt, unterliegt also gemäß der Lehre den Prozessen des Werdens und Vergehens.
mehr lesen
Mitgefühl in Schulen 2, Klassen 5-11
Dieses Interview mit Teenagern erörtert, was junge Menschen über Emotionen wissen sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um Mitgefühl zu entwickeln.
mehr lesen
Mitgefühl in Schulen 1, Klassen 5-11
“MIND WITH HEART” (GEIST MIT HERZ), eine Initiative die Kinder und Teenager dazu ermutigen, über Empathie, Altruismus und Mitgefühl intensiver nachzudenken.
mehr lesenBuchempfehlungen

Kinderbuch: Kleine Helden
Kleine Helden ist eine sanfte und warmherzige Einführung in das großartige Werk des indischen Siddhas Shantideva, das Bodhicaryavatara.
mehr lesen
Middle Way Education: Enriching Activities for Families at Home
Families are spending time together like never before. We offer this sampling of songs, craft activities, book recommendations, and lesson plans with hope that they inspire, educate, and bring some cheer. You can find many more resources like this, or upload your own creations on our website, middlewayeducation.org.
mehr lesen
Kinderbuch: The Life of the Buddha
„The life of the Buddha“ is brought to life for young readers curious about one of history’s most monumental and influential figures.
mehr lesen
Wide Awake: A Buddhist Guide for Teens
Wide Awake: A Buddhist Guide for Teens is a clear and direct introduction to Buddhism, written for teens and young adults.
mehr lesen
Bericht 2016: Buddhismus an Schulen
Bericht über Möglichkeiten und Initiativen zur langfristigen Integration eines authentischen Buddhismus im deutschen Bildungssystem, eine Zusammenarbeit der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und der Khyentse Foundation (KF).
mehr lesen
Literaturhinweise
Buchempfehlungen zum Buddhismus für Kinder, Jugendliche, Erzieher und Lehrer.
mehr lesen
Ursachen und ihre Folgen, Klassen 5-8
Alles hat eine Wirkung. Eines zieht das andere nach sich, und je nachdem, welchen Inhalt unsere Gedanken haben, folgen Gefühle und Taten.
mehr lesenAudios

Angeleitete Meditation – direkt in die unmittelbare Erfahrung, Klassen 7-Oberstufe
In dieser geführten Meditation (25 min) lädt Bernd Bender seine Zuhörer ein, ihre Aufmerksamkeit nach innen zu richten: direkt in die unmittelbare Erfahrung.
mehr lesen
Über Sterbebegleitung im Buddhismus
„Sanft entschlafen, ist das der schönste Tod? Buddhistische Sterbebegleitung hat ein anderes Ideal.“ Mechthild Klein
mehr lesen