Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Spenden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Buddhismus-Unterricht
  • Unterricht
    • Einheiten
      • lernzielorientiert
      • kompetenzorientiert
    • Material
      • Baustein
      • Digital
  • Klassenstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Hochschule
  • Meditation
    • buddhistische Meditation
    • säkulare Achtsamkeit
    • Apps
  • Medien
    • Artikel
    • Bücher
    • Filme
    • Fotos
    • Audio
    • Link
  • Aktuelles

Monat: Januar 2017

Baustein, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe I, Unterricht

Großzügigkeit, Klassen 6-8

Die Schüler gewinnen einen atmosphärischen Einblick in die konkrete Umsetzung von Großzügigkeit am Beispiel eines thailändischen Klosters. Einzelne Interviews vertiefen die Informationen.

Written by: Andrea Liebers

Published on: 20. Januar 2017

Baustein, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe I, Unterricht

Ursachen und ihre Folgen, Klassen 5-8

Alles hat eine Wirkung. Eines zieht das andere nach sich, und je nachdem, welchen Inhalt unsere Gedanken haben, folgen Gefühle und Taten.

Written by: Andrea Liebers

Published on: 20. Januar 2017

Baustein, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe I, Unterricht

Körper und Geist, Klassen 7-8

Was hat der Körper mit dem Geist zu tun? Und der Geist mit dem Körper? Warum sitzt der Buddha so da?

Written by: Andrea Liebers

Published on: 20. Januar 2017

Baustein, Hochschule, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe II, Unterricht

Buddhistische Denker, Oberstufe

Buddhistisches Denken als historisches Denken auf der Basis von Grundaussagen verstehen – ein Denken gebunden an Denker, ihre Zeit und Einflüsse.

Written by: Michael Gerhard

Published on: 20. Januar 2017

Artikel, Audio, Baustein, Link, Material, Medien, Unterricht

Über Sterbebegleitung im Buddhismus

„Sanft entschlafen, ist das der schönste Tod? Buddhistische Sterbebegleitung hat ein anderes Ideal.“ Mechthild Klein

Written by: hanna (content manager)

Published on: 20. Januar 2017

Baustein, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe I, Unterricht

Lotos, Klassen 5-7

Lotospflanzen – ein wichtiges Symbol im Buddhismus. Materialien und Anregungen zum Themenbereich „Lotos“.

Written by: Andrea Liebers

Published on: 20. Januar 2017

Baustein, Grundschule, Klassenstufen, Material, Sekundarstufe I, Unterricht

Buddha und die Bäume, Klassen 4-6

Materialien und Anregungen zu Buddhismus, Natur- und Umweltschutz.

Written by: Andrea Liebers

Published on: 19. Januar 2017

Einheiten, Klassenstufen, lernzielorientiert, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht

Die Vier Siegel, Klassen 9-11

Die Essenz buddhistischer Lehre, die Vier Siegel: Vergänglichkeit, Leidhaftigkeit, Nicht-Ich und Leerheit, Befreiung.

Written by: Doris Wolter

Published on: 19. Januar 2017

Einheiten, Hochschule, Klassenstufen, kompetenzorientiert, lernzielorientiert, Sekundarstufe II, Unterricht

Buddhismus und Wirtschaft, Oberstufe

Buddhistische Wirtschaftslehre: Historische und aktuelle Texte zur buddhistischen Ethik des Wirtschaftshandelns als Teil rechter Lebensführung.

Written by: Hans-Günter Wagner

Published on: 19. Januar 2017

Einheiten, Hochschule, Klassenstufen, kompetenzorientiert, lernzielorientiert, Sekundarstufe II, Unterricht

Buddhismus und Gewalt, Klassen 8-11

Doppel-Lerneinheit für die Klassen 8-11 zum Kennenlernen der Buddhistischen Grundauffassungen zu Gewalt und Gewaltlosigkeit.

Written by: Hans-Günter Wagner

Published on: 18. Januar 2017

buddhistische Meditation, Einheiten, Klassenstufen, lernzielorientiert, Meditation, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht

Buddhistische Meditation, Klassen 9-11

Schüler lernen Meditation als Methode kennen, lernen Gedanken, Empfindungen, Gefühle, Verhaltensmuster und Einstellungen besser wahrzunehmen, samt erster praktischer Erfahrungen. 2-5 Schulstunden

Written by: Doris Wolter

Published on: 16. Januar 2017

DBU Logo

Amalienstraße 71
80799 München
Telefon: 089 – 45 20 69 3-0
E-Mail: info@dbu-brg.org

Koordination der Webseite: Hanna Ebinger
ebinger@buddhismus-unterricht.org

Neuste Beiträge

  • DBU 2025: Wie kann ich mich als Ethik- und Religionslehrer:in zum Buddhismus weiterbilden? 9. März 2025
  • Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft: RELIGIONSKUNDE 23. Mai 2024
  • Buddhistische Klöster, Klassen 2-6 17. Mai 2024
  • Nonnen und Mönche im Buddhismus, Klassen 2-6 17. Mai 2024
  • The Animated History of Tibet – Animierte Dokumentarserie | Dr. Alexander K. Smith  28. Februar 2024

Suche

Strukturraster für Unterrichtsentwürfe
© 2025 Buddhismus-Unterricht • Erstellt mit GeneratePress
  • Unterricht
    • Einheiten
      • lernzielorientiert
      • kompetenzorientiert
    • Material
      • Baustein
      • Digital
  • Klassenstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Hochschule
  • Meditation
    • buddhistische Meditation
    • säkulare Achtsamkeit
    • Apps
  • Medien
    • Artikel
    • Bücher
    • Filme
    • Fotos
    • Audio
    • Link
  • Aktuelles