religionen-entdecken.de – buddhismus
Die Website religionen-entdecken.de vermittelt 8 bis 13-Jährigen Wissen über die Weltreligionen. Auch buddhistische Experten verfassten Texte zu zahlreichen Themen des Buddhismus.
Die Website religionen-entdecken.de vermittelt 8 bis 13-Jährigen Wissen über die Weltreligionen. Auch buddhistische Experten verfassten Texte zu zahlreichen Themen des Buddhismus.
Aktuelles, Baustein, Filme, Material, Medien, Seminare/Workshops, Unterricht
Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter Mathes Moderation: Prof. Gert Scobel. Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur Verfügung.
Die Hamburger Bildungspläne 2022 für den „Religionsunterricht für alle“ von Klasse 1-13 sind im Entwurf online. Der Buddhismus ist in allen Klassenstufen explizit einbezogen.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Baustein, Bücher, Hochschule, Klassenstufen, Material, Medien, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht
Buddhismus ist kein Accessoire für einen spirituell weichgespülten Lebensstil, sondern eine echte Religion. Diese hoch gerühmte Einführung stellt ihre Geschichte und ihre Lehren in einzigartig klarer Weise vor. Aus den Quellen gearbeitet räumt sie mit manchem Missvertändnis auf und zeigt: Auch ohne den Buddhismus romantisch zu verklären, bietet er doch eine Fülle an metaphysischen, ethischen und geistlichen Einsichten, die auch den Westen bereichern können.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Artikel, Baustein, Bücher, Hochschule, Klassenstufen, Material, Medien, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterricht
Ein gut recherchiertes Kompendium zur Weltreligion Buddhismus
* Buddhismus als Brücke zwischen Religion und Philosophie als auch zwischen Religion und Wissenschaft * mit vier ausgewählten Kapiteln zum kostenfreien Download / als Leseprobe: 4 Wahrheiten, Karma, Philosophie, Buddhismus und moderne Wissenschaft
Aktuelles, Baustein, Filme, Material, Medien, Seminare/Workshops, Unterricht
Erforschung des Geistes im Spannungsfeld von Neurowissenschaft und Buddhismus. Mit Dr. Ulrich Ott. Dr. phil. Carola Roloff und Prof. Gert Scobel: Buddhismus wird oft als „Wissenschaft des Geistes“ bezeichnet. Der Dalai Lama stellte 1982 die These auf, dass der Buddhismus eine Mittelstellung zwischen einem extremen Materialismus und den vergleichsweise extremen Glaubensreligionen einnehme. Die von ihm später initiierten Mind & Life-Konferenzen förderten nicht nur den Austausch, sondern eröffneten auch neue wissenschaftliche Forschungsfelder wie in der Hirnforschung.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.
Studienprogramm der DBU: Als Dachverband buddhistischer Gruppen und als Religionsgemeinschaft in Deutschland fördert die Deutsche Buddhistische Union e.V. – Buddhistische Religionsgemeinschaft (DBU) die Entwicklung eines authentischen Buddhismus im Westen und schafft einen Rahmen für Begegnung und Austausch der vielfältigen buddhistischer Traditionen. Dem DBU-Studienprogramm kommt hierbei eine große Bedeutung zu.